Autor |
Nachricht |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Altersbestimmung einer Geige |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 20:14
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 55
|
Hallo Micha,
250km sind zwar kein Pappenstiel, aber vielleicht lassen sich ja mehrere Vorhaben zusammenlegen - oder es wird einfach ein kleiner Urlaub im Vogtland draus gemacht. Also dann - auf nach Markneukirchen.
Gute Reise
Udo |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Altersbestimmung einer Geige |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 22:04
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 55
|
Hallo Micha, das Alter und den Hersteller kann man vielleicht schon bestimmen - wenn man die Geige in Händen hält. Anhand dieser kleinen Bildchen wäre das eher unseriös. Aber eine Vermutung möchte ich trotzdem äußern: Die Randarbeit - was man halt auf Briefmarken erkennen kann - könnte auf Frankreic... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Cello Adolph Richard Moennig |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 18:46
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 44
|
Guten Abend Herr Michael, wenn Ihre Schreibweise stimmt, kann ich nicht weiterhelfen, sollte es sich jedoch um Adolf Richard Mönnig handeln, vielleicht ein wenig. Dieser lebte von 1876 bis 1964, hatte damals seine Werkstatt nur ein paar Häuser neben meiner jetzigen Werkstatt in der Erlbacher Straße.... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Kennt jemand diesen Geigenbauer aus Markneukirchen |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Mi 06. Feb 2019, 14:04
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 136
|
Guten Tag Herr/Frau bjlan, "Glaesel & Herwig" war ein Markneukirchner Instrumenten- Händler, Firmengründung 1882. Meines Wissens gab es dort keine eigene Instrumenten- Produktion (Ich lasse mich gern verbessern, liebe Kollegen). Die Instrumente wurden aus diversen Werkstätten zugekauft... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: alte Geige barock? |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Mi 06. Feb 2019, 10:51
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 289
|
Hallo Daniel,
Danke, es ist schön, Rückmeldungen zu erhalten!
Viele Grüße
Udo |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: alte Geige barock? |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Fr 01. Feb 2019, 13:38
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 289
|
Hallo Daniel,
dürfen wir die Einschätzung hier eventuell auch erfahren? Ist es ein vogtländisches Instrument Mitte 19.Jh.?
Schöne Grüße
Udo |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Geige Schuster Co mit Stradivarikopf |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 16:52
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 189
|
Hallo Herbert, als Ergänzung vielleicht noch dies. Dr. Enrico Weller schreibt in seinem sehr empfehlenswerten Buch "Der Blasinstrumentenbau im Vogtland von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts" Markneukirchen 2004, GEIGER- VERLAG, Horb am Neckar auf Seite 245 sinngemäß, daß die... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: alte Geige barock? |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 23:03
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 289
|
Hallo Daniel, anhand dieser Bilder ist leider kaum eine stichhaltige Aussage zu der Geige möglich. Die Bilder sind zu klein, zu unscharf, zu wenig aussagekräftig. Entschuldigung, wenn wenn ich das so deutlich ausspreche. Wie man die recht mickrigen Größenvorgaben hier im Forum bestmöglich ausschöpft... |
|
 |
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller Thema: Altes Tenorsax von Adler |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: So 30. Dez 2018, 18:01
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 242
|
Hallo Klawett, auch wenn man sein Instrument vielleicht vor Begeisterung streichelt, hat ein Saxophon bei den Streichinstrumenten nicht den richtigen Platz gefunden. Ich erlaube mir daher, die Anfrage zu den Blasinstrumenten zu verschieben. Mit besten Grüßen und guten Wünsche für das bald beginnende... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Geige aus Sachsen |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 23:55
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 211
|
Willkommen im Forum, Herr Steigemann. Am besten ist es, ein Instrument in Händen zu halten, da kann man vielleicht etwas zur Herkunft sagen. Die zweitbeste Möglichkeit sind aussagefähige Fotos. Allein nach einer Beschreibung dürfte eine Zuordnung in den seltensten Fällen möglich sein. Und gerade Aus... |
|
 |
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente Thema: Konzertgitarre um 1970 - Messemodell - von wem gebaut? |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Fr 02. Nov 2018, 12:13
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 603
|
Hallo Peter und Calvin, ich bin ja nur Geigenbauer, trau mich aber ab und an, auch etwas zu den Gitarren zu sagen. Gerade so eine habe ich nämlich meiner damaligen Verloben geschenkt und so konnte ich sie mir vorhin gleich noch mal zu Gemüte führen, also die Gitarre meine ich. So richtig weiß ich ni... |
|
 |
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente Thema: Jubiläums-Gitarre "40 Jahre Voglandsperle" von Gropp 1962 |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 10:50
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 408
|
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Need help to ID a violin: Joseph Guarnerius/Moritz Gläsel |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 0:54
|
|
Antworten: 14 Zugriffe: 1529
|
Hello Dan, I will reach out to the museum and ask if such a photograph is available. this is not nessecary, in the avi- Film I can "clearly" read "Sachsen" (about 1:55min). But often a label says nothing. However the position at the upper block is really unusual. You wrote a lot!... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Need help to ID a violin: Joseph Guarnerius/Moritz Gläsel |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 16:25
|
|
Antworten: 14 Zugriffe: 1529
|
Hi Dan, I don't believe that Carl Moritz Gläsel (or someone in his workshop) made such scratches to a violin! In my opinion these could are the initials of a former owner. And I don't read MG, may be it a R and a J. But the photograph is not really sharp. I know how difficult it could be to take pic... |
|
 |
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller Thema: Need help to ID a violin: Joseph Guarnerius/Moritz Gläsel |
Udo Kretzschmann |
Verfasst: Do 11. Okt 2018, 13:49
|
|
Antworten: 14 Zugriffe: 1529
|
Hello danzahlis (?). I try to answer in English. I guess, you are clear in one's mind that the Joseph Guarnerius label is more in meaning of the model. But Carl Moritz Gläsel as maker, this makes sence. He learned guitar making with his father, than he learned violin maker in Copenhagen and later he... |
|
 |
Sortiere nach: |