Die Suche ergab 52 Treffer
- Fr 17. Jan 2020, 14:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Bandmaster tenor saxophone
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1258
Re: Bandmaster tenor saxophone
In einem article for Sonic.de https://www.sonic.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=8453&token=d67284c18c10e706398c6ac4b1943fb2dd228108 stellt Uwe Ludwig zwei Charts vor, die erste Tabelle zeigt die Seriennummern für Weltklangs, die in den 1960er Jahren mit 11700 begannen, und zeigt auch, dass die Klap...
- Fr 28. Dez 2018, 12:10
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alte Weltklang saxophon
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2664
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Mario, Hallo Schnurli, eine kleine Konkretisierung zu diesem Bariton-Saxofon: Sopranos und Bariton-Saxofone wurden ab 1951 beworben. Die noch vorhandene Nummernaufzeichnung für Bariton-Saxofone beginnt im Januar 1975 mit einer 3.000er-Nummer. Die „Weltklang“-Marke wurde erst 1958 im Zeichenreg...
- Di 31. Jul 2018, 18:46
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Blu Label Altsaxofon Produktionsdatum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1489
Re: B&S Blu Label Altsaxofon Produktionsdatum
1001: Alto
1067: Tenor
1067: Tenor
- Di 31. Jul 2018, 13:03
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Blu Label Altsaxofon Produktionsdatum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1489
Re: B&S Blu Label Altsaxofon Produktionsdatum
... 1985 begann mit der Nummer 1001 bzw. 1067 jeweils eine Neunummerierung bei Altos u.Tenören, einhergehend mit überarbeiteten Modellen (neuer Becher, neuer Bügel). Um das Baujahr (etwa 1975 oder etwa 1989) zu ermitteln, müssen also die beiden Modelle vor/nach 1985 abgeglichen werden. Gruß Uwe Ladwig
- So 19. Feb 2017, 12:27
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jacques Albert fils - Musikinstrumentenhersteller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2301
Re: Jacques Albert fils - Musikinstrumentenhersteller
Jacques Albert fils (frz. fils = Sohn) Lucien Albert (1889-1950), Sohn von Jacques Albert, war der Enkel von Eugène Albert, der Mitte des 19. Jahrhunderts das „Albert-System“, eine einfache Variante des Deutschen Systems von Iwan Müller, auf der Klarinette einführte. Lucien Albert fertigte ab 1920 K...
- Do 19. Jan 2017, 14:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Akustik Adolf Rölz Saxophone
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3524
Re: B&S Akustik Adolf Rölz Saxophone
... möglicherweise "stehe ich auf dem Schlauch": Nachgefragt wurde wegen eines Saxofons von Adolf Rölz.
Hier stehen nun Texte zu Hans Rölz. Außer möglichen Verwandschaftsgraden kann ich keine die Sache erhellende Verbindung erkennen.
Gruß
Uwe
Hier stehen nun Texte zu Hans Rölz. Außer möglichen Verwandschaftsgraden kann ich keine die Sache erhellende Verbindung erkennen.
Gruß
Uwe
- Mi 18. Jan 2017, 10:33
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Akustik Adolf Rölz Saxophone
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3524
Re: B&S Akustik Adolf Rölz Saxophone
... Adolf Rölz (*1891) war als Hersteller von Musikinstrumenten, Zubehör und Bestandteilen sowie mit einem Versandgeschäft in der Schillerstr. 1623 in Graslitz gemeldet und hatte auch in Klingenthal eine Niederlassung. Ab 1937 (s.a. Langwill-Index) wurden Saxofone mit den Bezeichnungen SIMPLIFEX, JA...
- Do 08. Dez 2016, 19:43
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altsaxophon Karl Hammerschmidt Watzkenreuth - Alter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4658
Re: Altsaxophon Karl Hammerschmidt Watzkenreuth - Alter?
... meines Wissens hat Hammerschmidt vor dem Krieg Saxofone nicht selbst gebaut, sondern mit zugekauften Instrumenten das Holzblasinstrumentenangebot ergänzt. Zumindest wären mir keinerlei Belege für den eigenen Hammerschmidt-Saxofonbau bekannt. Die Firmennachfolger wissen über die Vorkriegs-Firmen-...
- Mo 28. Nov 2016, 12:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Alto-Saxophone
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3860
Re: B&S Alto-Saxophone
... die Typnummer lautet 3236.
Gruß
Uwe Ladwig
Gruß
Uwe Ladwig
- Mo 24. Okt 2016, 7:51
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: F.X. Hüller Saxophone
- Antworten: 59
- Zugriffe: 27279
Re: F.X. Hüller Saxophone
... danke für die Liste. Woher stammt die genaue Zuordnung von Seriennummern zu Jahreszahlen (Post vom 23. Okt 2016, 9:06)? Ohne nachvollziehbare Quellenangabe finde ich es ein wenig schwierig, das als gegeben zu nehmen. So geht es mir auch ein wenig mit den Angaben in den Posts zuvor. Sie erscheine...
- Di 18. Okt 2016, 10:07
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: G.H. Hüller Tenor Saxophon Imperial
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3659
Re: G.H. Hüller Tenor Saxophon Imperial
... die Zuordnung von Seriennummern zu Herstellungsjahren von G.H. Hüller ist nur eine Mutmaßung, wie bei den meisten derartigen Listen auch anderer Hersteller. Es gibt m. W. keine verifizierten Originalbelege, deshalb müssen Indizien herhalten, um Schlüsse daraus zu ziehen. Bislang war ich auch in ...
- Mi 24. Aug 2016, 13:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altsaxophon B&S
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1136
Re: Altsaxophon B&S
...ca. Ende 1974/Anfang 1975.
Gruß
Uwe Ladwig
Gruß
Uwe Ladwig
- Mi 10. Aug 2016, 9:20
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alt-Saxophon von Glier ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5665
Re: Alt-Saxophon von Glier ?
Mönnig-Saxophone wurde unter verschiedenen Marken (u.a.„Artist“, „Brillant“, „Diamant“, „Exquisito“, „Professional“) vertrieben ... auch wenn ich selbst mal kurzfristig in diese Falle getappt bin: Ich glaube heute nicht mehr, dass das stimmt (im Buch SAXOFONE tauchen Artist/Brilliant deshalb auch n...
- Di 09. Aug 2016, 18:53
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alt-Saxophon von Glier ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5665
Re: Alt-Saxophon von Glier ?
... das sind interessante Hinweise. Bislang geht man davon aus, dass diese vierstellige Zahl bei Mönnig das Fertigungsjahr darstellt. Die hier zusammengetragenen Seriennummern Diamant Tenor Nr. 3.459 (1934), Becherklappen links (aus meiner Werkstatt) Professional Alto Nr. 2.817 (1938) Diamant Alto N...
- Mo 08. Aug 2016, 9:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alt-Saxophon von Glier ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5665
Re: Alt-Saxophon von Glier ?
... zumindest in einem Katalog, der zwischen 1934 und 1948 erschien*, werden die drei Modelle EXQUISITO (ss, as, ts, brs), PROFESSIONAL (ss, as, ts, brs, bsx) und DIAMANT (as, ts) mit aufsteigenden Preisen angeboten. * Die im Katalog verwendete Währung Reichsmark (RM) war von 1924 bis 1948 offiziell...