Die Suche ergab 38 Treffer
- Sa 07. Mär 2020, 21:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: W. Mönnig Volldoppelhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2793
Re: W. Mönnig Volldoppelhorn
[quote="dszy". Mich interessieren hierbei insbesondere die Firmen W. Mönnig, K. Dressel Ich fand zudem heraus, dass Karl Dressel auch einige Hörner in Knopf bauweise baute. Leider habe ich selbst noch keines gesehen, wäre aber interessiert zu erfahren, ob obiges Mönnig Horn auf diesem Instrument ba...
- Sa 07. Mär 2020, 21:02
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: A. A. Mönnig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1295
Re: A. A. Mönnig
Vielen Dank für Diese Ausführungen.
Verstehe ich Sie recht, dass das angebotene Horn sich somit nur schwer einem Erbauer zuordnen lässt, da A.A. Mönnig die Händler Gravur ist?
Welchen Herstellungsperiode halten Sie für wahrscheinlich? 1870er-90er Jahre war meine Vermutung.
Grüße ins Vogtland
Dietmar
Verstehe ich Sie recht, dass das angebotene Horn sich somit nur schwer einem Erbauer zuordnen lässt, da A.A. Mönnig die Händler Gravur ist?
Welchen Herstellungsperiode halten Sie für wahrscheinlich? 1870er-90er Jahre war meine Vermutung.
Grüße ins Vogtland
Dietmar
- Sa 07. Mär 2020, 20:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ch. Lederer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1042
Re: Ch. Lederer
D.h. das Horn wäre vermutlich dem letzen Viertel des 19. Jahrhunders zu zuordnen?
- Sa 07. Mär 2020, 20:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ch. Lederer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1042
Ch. Lederer
Gibt es Informationen zu einem Ch. Lederer in Kassel (Cassel) über Schaffenszeit und Verwandschaft ins Vogtland?
Siehe: https://www.ebay.de/itm/UNIKAT-MUSEUM-W ... Swel1eXm5k
Vielen Dank und viele Grüße
Siehe: https://www.ebay.de/itm/UNIKAT-MUSEUM-W ... Swel1eXm5k
Vielen Dank und viele Grüße
- Sa 07. Mär 2020, 20:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: A. A. Mönnig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1295
A. A. Mönnig
Auf Ebay gibt es ein altes Mönnig horn: https://www.ebay.de/itm/Altes-Horn-Waldhorn-Monnig-Markneukirchen/153845470973?hash=item23d1e796fd:g:OLoAAOSwsU5dLDbM Wie alt schätzen Sie das instrument. Laut Verkäufer ist die Gravur A. A. Mönnig zu verzeichnen. Haben Sie Ideen wer der Hersteller Sein könnte...
- Do 13. Feb 2020, 5:05
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: W. Mönnig Volldoppelhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2793
Re: W. Mönnig Volldoppelhorn
Ich versuche weiterhin meine beiden Mönnig Hörner zu datieren. Bislang leider ohne Erfolg. Daher hier noch ein paar andere Fragen, welche eventuell eine grobe Datierung ermöglichen. Ab wann waren in Markneukirchen die Stahlkugelgelenke (mit Hülse) in Verwendung? Mein Volldoppel hat noch die Stahlsch...
- Do 21. Nov 2019, 0:42
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alte Basstrompete - Hersteller, Alter gesucht...bitte um Hil
- Antworten: 1
- Zugriffe: 444
Re: Alte Basstrompete - Hersteller, Alter gesucht...bitte um
Cerveny Hradec Kralove
- Mo 15. Jul 2019, 16:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1486
Re: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
Nur zur verfolständigung dieses Fadens noch die erfragte Serien Nummer:
126036 M
126036 M
- Sa 29. Jun 2019, 10:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Maker of this Horn?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
Re: Maker of this Horn?
I don't see the attachment.
- Di 28. Mai 2019, 21:42
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1486
Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
Gab es von Hoyer Hörner mit französischem System des aufsteigenden Ganztones am 3. Ventil?
Ein großes Auktionshaus zeigt zur Zeit dem Anschein nach ein solches Horn:
https://www.ebay.de/itm/Waldhorn-Hans-H ... SwJixc6-SN
Ein großes Auktionshaus zeigt zur Zeit dem Anschein nach ein solches Horn:
https://www.ebay.de/itm/Waldhorn-Hans-H ... SwJixc6-SN
- Do 04. Apr 2019, 2:40
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: W. Mönnig Volldoppelhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2793
Re: W. Mönnig Volldoppelhorn
[quote="dszy". Mich interessieren hierbei insbesondere die Firmen W. Mönnig, K. Dressel[/quote] Im horncall und an verschiedenen anderen Quellen wurde angegeben, dass Meister Mönnig in den 1950er Jahren in Vertrag das Dressel Wendler und Horner Horn baute. Wie genau ist dies zu verstehen, wurden die...
- Do 06. Sep 2018, 13:21
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Emil Schädlich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1348
Re: Posaune Emil Schädlich
Basierend auf Ihren Angaben für Dresden, und der Tatsache, dass das Kruspe Doppelhorn 1897 patentiert wurde, würde ich davon ausgehen, dass das obige Horn nach der Rückkehr aus Dresden entstand. Oder ist das unwahrscheinlich?
- Do 06. Sep 2018, 6:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Emil Schädlich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1348
Re: Posaune Emil Schädlich
Schädlich hat wohl zumindest zeitweilig in Grünbach im Vogtland praktiziert: http://www.horn-u-copia.net/instruments/a8/Schadlich-Double-Horn.jpg Das 1905 Verzeichnis der sächsischen Hofliefereanten listet ihn ansaessig auf der Pirnaischen Strasse 47 Ich wäre aber auch an weiteren Infromationen inte...
- Do 30. Aug 2018, 18:06
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: W. Mönnig Volldoppelhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2793
Re: W. Mönnig Volldoppelhorn
Ich suche Information über den Werdegang einiger Markneukirchener Hersteller, ähnlich wie das von Dr. E. Weller vorgelegte Buch "bis zum beginn des 20. Jahrhunderts". Mich interessieren hierbei insbesondere die Firmen W. Mönnig, K. Dressel, Petzold, Lederer und H. Heinel und Sawatzki. Gibt es Inform...
- Sa 21. Apr 2018, 21:40
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: H. Heinel, Migma F-Horn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2644
Re: H. Heinel, Migma F-Horn
Vielen Dank für die Auskunft.
Grüße aus Washington!
Dietmar
Grüße aus Washington!
Dietmar