Die Suche ergab 170 Treffer
- Fr 06. Okt 2006, 15:30
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompeten "Sinfonia"
- Antworten: 31
- Zugriffe: 26545
Hallo Trompeter Tom, erst jetzt habe ich die Anfrage nach "Sinfonia" entdeckt. Es war eine Produktionsgesellschaft der Handwerker, kurz PGH genannt. Gegründet wurde diese PGH "Sinfonia" 1960 in Markneukirchen. Der Obmann, also der Chef, war der Gitarrenmacher Eugen Obenaus. Soviel mir bekannt ist, ...
- Di 26. Sep 2006, 9:09
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Chitarrönchen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6933
Hallo Josquin52, zunächst ganz kurz etwas zu Peter Harlan. Er wurde am 26.2.1898 in Berlin geboren und starb am 13.1.1966 auf Burg Sternberg(Lipperland). Gelernt hat er bei Oskar Zimmer und Ernst Kunze in Markneukirchen (Gitarrenbeu). Harlan war später aber vor Allem als Händler tätig. Seit 1921...
- Do 14. Sep 2006, 9:32
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Welcher Geigenbauer signierte mit C*F*G ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5972
Hallo Herr Hausmann, zunächst erst einmal zum Signum C F G. Laut Dr. Bernhard Zoebisch ("Vogtländischer Geigenbau" bis 1850) stammt das Brandzeichen von Christian Friedrich Glass; und da gibt es gleich vier Geigenmacher und vier Bogenmacher in diesem Zeitraum (ca. 1750-1820). Als Geigenmacher gab ...
- Di 12. Sep 2006, 9:32
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Cello Wilhelm Hermann Hammig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4807
Hallo Henni, zunächst erst einmal einige Angaben zu Wilhelm Hermann Hammig sen.. Er wurde am 25.3.1838 in Markneukirchen geboren und starb am 18.8.1925 in Leipzig. Nach seiner Lehre bei Wilhelm August Hammig ging er zu Grimm nach Berlin und machte sich danach (1863) in Markneukirchen selbständig. ...
- Fr 01. Sep 2006, 8:25
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Barocklaute aus Markneukirchen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4215
Hallo Silvius, noch einmal kurz etwas zu Ihrer Laute und den Herstellern. Mit Harlan habe ich Ihnen den "ähnlich klingendsten" Namen geschrieben (Heidland/Harlan). Wenn der Name wirklich "Heidland" sein sollte, dann muss es auch nicht unbedingt ein Hersteller oder Händler sein, es könnte sich auc...
- Do 31. Aug 2006, 8:34
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Barocklaute aus Markneukirchen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4215
Hallo Silvius, ein Lautenmacher oder Händler mit Namen "Heidland" ist mir nicht bekannt. Aber vielleicht war der Name ja auch "Harlan"? Das ist der einzige Name, der so ähnlich klingt. Peter Harlan wurde am 26.2.1898 in Berlin geboren und starb am 13.1.1966 auf Burg Sternberg im Lipperland. Er hat...
- Mi 02. Aug 2006, 9:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Tenorhorn und Tuba "Bernhard Kohl"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3876
Hallo Christoph, leider kann ich Ihnen nur die Lebensdaten von Albin Bernhard Kohl übermitteln. Er wurde am 2.2.1882 in Markneukirchen (?) geboren und starb am 24.6.1960 in Markneukirchen(?). Von Beruf war er "Messinginstrumenten-machermeister" und wohnte in der Apian-Bennewitz-Str.6. Im gleichen H...
- Mi 02. Aug 2006, 8:46
- Forum: Harmonikas und Klingenthal
- Thema: Wiener Harmonika ???
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3439
Hallo Jens, meinen Glückwunsch zum Fund der Harmonika. Es ist natürlich, dass im Verlauf der Zeit einige Schäden an dem Instrument entstanden sind. Es gibt aber zum Glück durchaus fähige Handwerker, die diese Schäden wieder beheben können. Das wäre z.B.: "Musik-Mosch" (Frieder Mosch), 08248 ...
- Di 25. Jul 2006, 9:03
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Holzflöte Kirchhoff
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2686
Hallo, einen Holzblasinstrumentenmacher mit Namen Kirchhoff konnte ich leider nirgends finden. Aber es gibt einige "Kirchhoff's", die für Ihre Holzflöte in Frage kommen könnten. In Bad Elster gab es um 1930 einen Musiker mit Namen Heinrich Kirchhoff (Nr. 21, Haus "Alpenveilchen"). Im Weltadressbu...
- Di 18. Jul 2006, 9:18
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Theodor Berger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6210
Sehr gehrter Herr Kellum, August Theodor Berger wurde am 17.5.1887 (nach russ. Kalender 30.5.1887) in St. Petersburg (Russland) geboren und starb am 12.1.1974 in Markneukirchen. Gelernt hat Berger von 1901-04 bei Oskar Otto in Markneukirchen. Als Gehilfe arbeitete er von 1905-07 bei Theodor Kurt (Be...
- Di 04. Jul 2006, 12:44
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Mandoline Aug.Clemens Glier
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2832
Hallo, August Clemens Glier (27.2.1846 Erlbach-19.1.1897 Markneukirchen) gründete 1878 in Markneukirchen ein Musikinstr.-und Saiten-Versandgeschäft. Später (1930) steht im Weltadressbuch von Paul de Wit:,,Spezialfabrik für Musikinstrumente aller Art, Musikinstr.-u. Saiten Versand". Von Beruf war...
- So 02. Jul 2006, 8:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fritz Schüller (1883-1977)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7979
Sehr geehrter Herr de Nijs, die wichtigsten Informationen hat Ihnen Herr Dr. Weller bereits geschrieben. Nur noch ergänzend: zwei seiner Mitarbeiter (Johannes Schreier aus Breitenfeld und Rolf Kästner aus Adorf) arbeiteten von ca. 1962/63-1976 bei HB Theo Markardt in Erlbach und später in Markneu...
- Do 22. Jun 2006, 13:55
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fried.August Glass,Eduard Berger und Eduard Jung!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6735
Hallo Hans, einen Geigenmacher mit Namen Karlsoon aus Kriestdala habe ich in den Fachbüchern nicht finden können. 5 Geigenmacher mit den Namen Karlsson sind in der "Enzyklopädie des Geigenbaus" (von Karel Jalovec) eingetragen. Karlsson, Anders Petter: Mölnbo. Geb. 21.2.1848 in Mölnbo, gest. 193...
- Mi 21. Jun 2006, 12:46
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fried.August Glass,Eduard Berger und Eduard Jung!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6735
Hallo Hans, es gibt zwei Friedrich August GlaÃ(ss), Vater und Sohn. Der Vater wurde vermutlich am 10.4.1774 geboren und starb am 1.7.1833 in Untersachsenberg (heute ein Ortsteil von Klingenthal). Sein Vater war der Geigenmacher Johann Christoph Glaà (1747-1827). In der Fachliteratur war bisher nur...
- Di 18. Apr 2006, 12:10
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Archtop von Sampo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4953
Hallo, die von Ihnen gesuchte Firma stammt tatsächlich aus Markneukirchen. Die Firma ,,Lippold Hammig" wurde 1837 vom Geigenmacher Carl Friedrich Lippold (1772-1854) gegründet. Durch die engen verwandschaftlichen Beziehungen zur Familie Hammig, kam der Firmenname ,,Lippold Hammig" zustande. Neben ...