fa Krauss markneukirch, bahnhofstr.

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

fa Krauss markneukirch, bahnhofstr.

Beitrag von intune »

hi in die runde

wer war ?. A. krauss in markneukirch, bahnhofstr.
gekauft wurde ein Sousaphon??, drei ventile, drehv.
mit teilweise abgebrochenem schild auf schallstück.

für jede info dankbar

ralph

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: fa Krauss markneukirch, bahnhofstr.

Beitrag von intune »

hallo

nachsatz zu meiner anfrage krauss

es handelt sich nicht um ein sousaphon, sondern vermutlich um eine tuba, eine zeichnerische abbildung ist auf dem schutzumschlag von herbert gerik - titel: fachwörterbuch der musik, keyser verlag - ausgabe 1966-
abbildung ist rechts unten im eck
sorry bin kein metaller sondern hb`ler

danke und gruss

ralph

Heidrun Eichler
Museumsmitarbeiter
Beiträge: 1226
Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
Wohnort: Markneukirchen

Re: fa Krauss markneukirch, bahnhofstr.

Beitrag von Heidrun Eichler »

Lieber Ralph,

damit Du nicht so lange warten musst:
Unsere Datenbank sagt zu F.A. Krauss:
WAB, deWit (1893): (Inh.: Friederike Auguste verw. Krauss, geb. Schreiber), Markneukirchen, Bahnhofstrasse 99, Musikinstrumente-, Bestandteile- und Saiten-Versandgeschäft // WAB, deWit (1926,1930): (Inhaber: August O. Reichel); Markneukirchen, Schützenstraße 600, Streich- und Saiten-Instrumenten-Fabrikation, sowie Musikinstrumenten- und Saiten-Versandgeschäft /

WAB=Weltadressbuch von Paul de Wit

daraus kann man schließen, dass das Instrument vor 1926 hergestellt wurde
Es war also eine Händlerfirma und wie immer wissen wir jetzt nicht, wer das Instrument gebaut haben könnte. Aber zu 99% stammt es aus Markneukirchen und Umgebung.

Schönen Sonntag
Heidrun

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: fa Krauss markneukirch, bahnhofstr.

Beitrag von intune »

Hallo,

ich komme so langsam weiter, auch dank Heidrun Eichler.
Es dürfte sich um ein Helikon, bzw. Helikontuba handeln.
Ob Bass oder Kontrabass ist noch unklar, auch die Stimmung.
Der Durchmesser des Schallbechers beträgt 365 mm.
Ventile gehen wieder - wie sieht das Mundstück aus? Kessel-
mundstück mit Verlängerung? - kann jemand ein Foto einstellen.
Instrument wurde also vor 1926 gebaut (Heidrun sei iDank), ich tippe auf
ca. 1900.
Ich empfinde das ganze Horn als leicht (Gewicht) gab es damals unterschiedliche Wandstärken
und damit Qualitäten.
Lohnt es sich so etwas richten zu lassen (har schon einige Beulen-merkwürdiger Weise nur in den Windungen, Schallstück ist super)

Hb`ler dankt der Blechabteilung für die Unterstützung.

Ralph

Antworten