Guten Abend Herr Michael,
wenn Ihre Schreibweise stimmt, kann ich nicht weiterhelfen, sollte es sich jedoch um Adolf Richard Mönnig handeln, vielleicht ein wenig.
Dieser lebte von 1876 bis 1964, hatte damals seine Werkstatt nur ein paar Häuser neben meiner jetzigen Werkstatt in der Erlbacher Straße. Gelernt hat er bei seinem Vater Ernst Richard und ja, Sie haben Recht, er hat auch bei seinem Onkel Wilhelm Adolf Mönnig in Budapest gearbeitet. Daraufhin nannten ihn die Markneukirchner "der jüngere Pester", auch wenn 1873 schon die Zusammenlegung zu Budapest erfolgte. Ach schade, daß heute solche Spitznamen fast völlig ausgestorben sind...
In den Unterlagen des Museums steht, daß er sich 1900 selbständig gemacht hat, Ihre Schätzung 1890 dürfte also etwas früh angesetzt sein. Ist eigentlich ein Zettel im Cello? Können Sie den eventuell fotografieren?
Nach dem Krieg lieferte er an die Migma.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Kretzschmann
|