|
Herzlich willkommen... |
Das Museum bleibt vorübergehend geschlossen.
Aufgrund
der aktuellen geltenden Verordnungen im Zusammenhang mit dem
Corona-Virus Covid-19 bleibt das Musikinstrumenten Museum für
Besucher*innen ab dem 02. November 2020 geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|
|
|
|
Über
350 Jahre Instrumentenbau, 3.200 Musikinstrumente, darunter
250 Exponate ferner Kontinente, Rieseninstrumente und
Miniaturen…
All das gibt es bei uns zu sehen.
Besuchen Sie eines der ältesten
Musikinstrumenten-Museen der Welt und bestaunen Sie Kuriositäten und
Einzelstücke des Instrumentenbaus.
Für den
Rundgang durch die über 20 Ausstellungsräume sollten Sie
mindestens eine Stunde einplanen. Wir spielen jedem
Besucher etwas vor, einige Instrumente darf man auch
selbst ausprobieren. Gruppen ab 16 Personen werden nach
Voranmeldung durch die Ausstellung geführt. Bitte beachten
Sie unsere Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Angebote an
Fachliteratur.
|
Wir
freuen uns auf Ihren Besuch!
 |
  
|

|
>>
Das Paulus-Schlössel
Das Paulus-Schlössel, so benannt nach seinem
letzten Besitzer, ist ein spätbarockes Bürgerhaus und
eine architektonische Kostbarkeit im südlichen
Vogtland. Zum Glück blieb es beim großen Stadtbrand
1840 verschont.
|
 |
>> Bildergalerie
vom Landschaftsmaler Rudolf Schuster Ein halb von
Wolken verdeckter Mond bescheint die karge steinige
Landschaft mit einem kleinen See, weidende Tiere lagern
sich zur Ruhe, ein Feuer raucht. mehr |
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
NEU: Publikation
Saitenherstellung

Jetzt erhältlich!.
Lustiges
vom Instrumentenbau

Markneukirchen und seine
Geschichte

|
|